wir beraten nicht nur, wir setzen aktiv um!

... fange an zu messen und die Veränderung beginnt ...

Produktionssimulation mithilfe von AES (Analoge Echtzeit Simulation)

Sie bewegen sich im Umfeld einer gewachsenen Unternehmensstruktur, leiden unter Flächenproblemen, logistischer Intransparenz und erkaufen sich Ihre Lieferfähigkeit oftmals mit Firefighting-Aktionen der Mitarbeiter?

Sie sind auf der Suche nach einer Methode zur Verbesserung des Auftragsdurchsetzungsprozesses!

 Für die meisten mittelständischen Unternehmen bedeutet das „Neuland“ und die Methoden werden oftmals mit Skepsis („wir sind doch nicht Toyota…, bei uns ist das alles ganz anders …“) und Unsicherheit betrachtet.

Die erforderlichen Veränderungsprozesse werden in der Regel getragen durch den Erfahrungshorizont und die Methodenkompetenz Ihrer Mitarbeiter, diesen gilt es durch eine neutrale, externe Sichtweise zu erweitern, ohne dabei theoretisch und belehrend zu sein.
Vor diesem Hintergrund hat sich die HABICH Unternehmensberatung auf die Durchführung von kundenindividuellen  inHouse Methodentrainings in der Auftrags- und Fertigungsssteuerung spezialisiert.
Speziell zu diesem Zweck haben wir die Methode der Analogen Echtzeit Simulation entwickelt und nutzen diese als mobile Lernfabrik. Gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern bilden wir vor Ort die Ausgangsbasis/ Ihre konkrete Produktionsumgebung als Simulationsmodell / MockUp ab.
Auf dieser Grundlage entwickeln wir mögliche Veränderungs- Szenarien, die wir mit Hilfe der AES Methode real simulieren und über KPI's bewerten.


die mobile Lernfabrik





Lernfabrik on Tour: Simulation ConWIP Auftragssteuerung


Die Besonderheit: Ihre Mitarbeiter sind Bestandteil der Simulation und erlangen im Vorfeld einer Umstellung ein tiefgehendes Verständnis der Veränderungsmöglichkeiten und deren Auswirkungen.


Gegenüberstellung analoger Simulation zu einer AES Simualtion.

Die Teilnehmer nehmen eine aktive Rolle und sind nicht die Betrachter sondern die Hauptakteure.

So können Sie ihre Ideen vor der Realisierung validieren.

Wir validieren somit den Veränderungsprozess im Vorfeld und nehmen die Angst vor Veränderung.

Um für unsere Kunden die Kosten zu minimieren und Nachhaltigkeit zu sichern, folgen wir nicht dem „Helikopter Ansatz“, sondern dem Credo „Hilfe zur Selbsthilfe durch train the trainer“ - lassen auch Sie sich überzeugen!


Anwendungstraining Auftragssteuerung

"LEAN Simulationen haben in der Regel den Zweck der Wissensvermittlung. Ob Papierflieger oder LEGO Steine, LEAN Simulationen gibt es viele und diese erfüllen auch ihren Zweck. Haben Sie das schon einmal gehört, ist ja interessant, "aber bei uns geht das aber nicht ....
Die Challenge beginnt mit der Übertragung des spielerisch erlernten Wissens in die eigene Praxis.
Zielführender sind daher Simulationsumgebungen, die die Theorie mit den eigenen Produkten und Prozessen verknüpft. Diese müssen jedoch oftmals mit viel Aufwand selber entwickelt werden und das Aufwand Nutzen Verhältnis ist fragwürdig.

Am Anfang steht das "Sehen lernen", welche Potenziale sind in meinem Prozess vorhanden und welche Effekte sind durch ein LEAN Projekt zu erwarten. Danach kommt die individuelle Lösung zu meinem Problem. Dazu hilft es vielleicht, eine Standard-Lösung auf mein Problem übertragen.
Wie auch immer, am Ende stellt sich die Frage: Wie bringe ich alle Verantwortlichen im Unternehmen dazu, den Veränderungsprozess mitzutragen und nicht permanent in Frage zu stellen?
Die Antwort klingt merkwürdig: „LEAN Denke verstehen und auf allen Ebenen richtig überzeugt sein!“
Erst danach kann ich die LEAN Potenziale und Umsetzungsstrategie für das eigene Unternehmen erschließen.

Beispiele für AES Simulationen: Methoden in der Anwendung

Value Stream Mapping

Anwendung LEAN Tools

Gestaltungsvarianten one piece flow

CONWIP

KANBAN


Shopfloor - Management

LEAN Controlling


AES Spezialtraining: LEAN Controlling

Die Unternehmensleitlinien dürfen nicht nur auf Minimierung von Lohnkosten, Einkaufspreisen und Investitionen konzentriert sein, die Eliminierung von Verschwendung im Wertschöpfungsprozess muss in den Fokus. Neudeutsch sprechen wir von Ressourceneffizienz!
Leicht gesagt, aber was ist Ressourceneffizienz, wie erreicht man diese und wie macht man diese Erfolge sichtbar? Wie bewertet man diese nachhaltig?
Eigentlich müssten die Lean-Wirtschaftlichkeitsrechnung und die Controller-Wirtschaftlichkeitsrechnung in Ihrer Bewertung gleichlaufend sein, beide wollen ja das Ergebnis verbessern. Das ist leider nicht der Fall. Trotz der sichtbaren Erfolge, werden die Fortschritte nicht anerkannt und es erfolgen Rückschritte in die Vergangenheit.
Wie bewerte ich also meine Fortschritte auf dem Weg zur schlanken Fabrik richtig und wie sichere ich die LEAN Entwicklung nachhaltig ab? 
Statt die Gliederung der Kostenarten lediglich nach ausgabewirksamen Kosten, wie Material, Personal oder Investitionen/Abschreibungen zu gliedern, ist eine Sichtweise auf Ressourceneffizienz erforderlich.